Aufbau einer Stunde
1. Freies Sprechen - Einführung ins Thema, z.B. Tiere: "Ich war gestern im Zoo". Hier die Kinder beim Sprechen nicht korrigieren!
2. Anfangsritual - Anwesenheit überprüfen ("Ich bin da und du bist da, ist die - auch da?); zählen (auch in der Muttersprache); Lied
3. (Hausaufgaben anschauen) - Stempelraten (Ich habe etwas für euch. Wer rät, was das ist? K: Ich glaube, dass ist...); Einzel- oder Gruppenbetrachtung (Applaus!) - die K loben: super ausgemalt! Wie nennt man das auf Deutsch? Weisst du, wie das heisst?...
4. Einführung bzw. Fortsetzung eines Themas - Zaubersack: Was steckt drin? Zauberspruch (oben, unten, hinten, vorne, rechts und links und mittendrin, wisst ihr, dass ich ein Zauberer bin?); gelenkte Sprachübung (z.B. Bildkarten, Bilderbuch, Puzzle, Blind malen) - Kärtchen/Figuren/Puzzleteile mit Tierbildern, z.B., aus Sack ziehen)
3. (Hausaufgaben anschauen) - Stempelraten (Ich habe etwas für euch. Wer rät, was das ist? K: Ich glaube, dass ist...); Einzel- oder Gruppenbetrachtung (Applaus!) - die K loben: super ausgemalt! Wie nennt man das auf Deutsch? Weisst du, wie das heisst?...
4. Einführung bzw. Fortsetzung eines Themas - Zaubersack: Was steckt drin? Zauberspruch (oben, unten, hinten, vorne, rechts und links und mittendrin, wisst ihr, dass ich ein Zauberer bin?); gelenkte Sprachübung (z.B. Bildkarten, Bilderbuch, Puzzle, Blind malen) - Kärtchen/Figuren/Puzzleteile mit Tierbildern, z.B., aus Sack ziehen)
5. Bewegungsübung - ich will, dass wir alle Frösche sind -> hüpfen...
6. (HA ausgeben und erklären)
7. Abschlussritual - Lied (z.B. mit dem Zug), Reim...
Materialauswahl Checkliste
Bücher: einfache Geschichten, klare Bilder, die dem Text folgen; Vokabular, das der sprachlichen Entwicklungsstufe der Kinder entspricht
Musik: Aussprache gut verständlich, einfache Texte, die das Vokabular nutzen, Lieder zum Mitsingen und Bewegen
Spiele: Spiele, bei denen die Kinder viel selbst sprechen, Erfolgserlebnisse vermitteln, viel Action
Arbeitsblätter: klare und einfache Darstellung, Unterstützung der Lernziele, Einbindung der Eltern
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen